Landwirtschaftliche Betriebe

„Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners.“

Heinz von Foerster

Zwischen Hof, Familie und Verantwortung

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Begleitung familiengeführter Landwirtschaftsbetriebe – insbesondere bei Übergabeprozessen. Die enge Verknüpfung von familiären und betrieblichen Strukturen bringt besondere Herausforderungen mit sich: Rollenwechsel, Generationenkonflikte, Wertefragen, kommunikative Herausforderungen und strukturelle Rahmenbedingungen treffen aufeinander.

Das übergeordnete Ziel meiner Begleitung in Hofnachfolgeprozessen ist es, gemeinsam eine möglichst zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden – sowohl auf familiärer als auch auf betrieblicher Ebene.

Themen die in diesen Begleitungsprozesse oftmals präsent sind:

  • Generationenwechsel / Hofnachfolge – auch in angespannten oder festgefahrenen Situationen
  • Familienthemen/-konflikte wie (unterschiedliche) Erwartungen, Wünsche, Bedingungen, Auseinandersetzungen, etc.
  • Identitäts- und Wertefragen bei der Neuausrichtung des Betriebes
  • Klärung der Betriebsstruktur, z. B. bei Erbengemeinschaften
  • Gestaltung neuer Lebensphasen, z.B. nach Betriebsübergabe/-nahme
  • (gemeinsamer) Umgang mit der Veränderung von Verantwortung
  • Finden „guter“ Lösungen für die weichenden Erben

Organisationsentwicklung bedeutet für mich immer auch, persönliche Prozesse zuzulassen und zu integrieren. Denn: Veränderung beginnt bei den Menschen und wird von ihnen getragen.