Organisationsentwicklung

„Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners.“

Heinz von Foerster

Ich begleite Organisationen dabei, ihre Potenziale (wieder) freizulegen. Dafür setze ich, gemäß des Ansatzes der systemischen Organisationsentwicklung, bei den Strukturen und Beziehungen in der Organisation an. Ziel ist es, die zugrundeliegenden hemmenden und zum Teil auch destruktiven Muster und Strukturen zu identifizieren, um nachhaltige Veränderungen im Sinne einer erfolgreichen Organisation anzustoßen und zu verstetigen. Mein Verständnis ist, dass neben dem Produkt und dem Purpose der Organisation, die Mitarbeitenden – bei den Führungskräften beginnend – die wertvollste Ressource und der größte Hebel der Veränderung sind. 

Durch mich begleitete Organisationsentwicklungsprozesse umfasst oftmals folgende Leistungen:

  1. Organisationsanalyse: Bestandsaufnahme der aktuellen Organisationsstruktur und -kultur 
  2. Veränderung gestalten: Begleitung bei Veränderungsprozessen bis hin zur Implementierung neuer Organisationsstrukturen, Rollen und Kommunikationsprozesse 
  3. Teamentwicklung/ Team-Supervision: Förderung einer erfolgreichen Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Teams und in der gesamten Organisation; Konfliktklärung
  4. Führungskräfteentwicklung: Coaching und Training für Führungskräfte, um deren Fähigkeiten im Umgang mit komplexen und herausfordernden Situation sowie ihrer Führungsfähigkeiten und -qualitäten weiterzuentwickeln 

Mein Anspruch ist, Organisationen ganzheitlich zu betrachten und Veränderungsprozesse zu begleiten, die nachhaltig zur Stärkung der Organisation beitragen sowie dessen Lernfähigkeit und Resilienz stärken. 

Ich bringe Erfahrungen in unterschiedlichen Organisationen mit: familiengeführte Unternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie gemeinnützige/ gemeinwohlorientierte Organisationen. 

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit sind Veränderungsprozesse in familiengeführten Landwirtschaftsbetrieben wie die innerfamiliäre Hofnachfolge.

Die typischerweise enge Verzahnung zwischen den betrieblichen- und familiären Systemen auf landwirtschaftlichen Betrieben spielt oftmals eine besondere Rolle, die auch Konflikte und große betriebliche wie auch familiäre Belastungen mit sich bringen können.  Bedeutsam sind z.B. auch die strukturellen Gegebenheiten in der Landwirtschaft, Wertefragen für die Ausrichtungen des Betriebes, das Finden neuer Rollen im Übergabeprozess, die Familien- und Wohnstruktur, Konflikte zwischen den Geschwistern (auch bei weichenden Erben), u.v.m.

Oftmals kommen die Betriebe im Rahmen eines anstehenden, gescheiterten oder konfliktreichen Prozesses in der Generationennachfolge zu mir. Ich bringe Erfahrungen in der Prozessbegleitung von unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben mit: 

  • familiengeführte, landwirtschaftliche Betriebe (v.a. Milchviehbetriebe mit und ohne Direktvermarktung)
  • Betriebe mit mehreren Betriebszweigen (z.B. Bauernhofpädagogik, eigene Meierei)
  • Betriebe, die aktuell als Erbengemeinschaft in einer GbR geführt werden 
  • Betriebe im Modell der Solidarischen Landwirtschaft 

In meinem Verständnis umfassen Organisationsentwicklungsprozesse immer auch persönliche Prozesse, die im Rahmen des Begleitungsprozesses eingeflochten werden.