
„Das Problem ist ernst, die Lösung heiter.“
Bert Hellinger
Mein persönlicher Weg zur systemischen Arbeit
Ich bin in einem „Systemiker:in-Haushalt“ aufgewachsen. Seit ich denken kann haben meine Eltern eine eigene Praxis für systemische Beratung, Therapie und Weiterbildung. Schon in Kindertagen und ohne genau zu wissen, was dort im untersten Stock meines damaligen Zuhauses vor sich ging und geht, fühlte ich mich davon angezogen. Mit etwas Überzeugungsaufwand konnte ich meine Eltern überreden, mein erstes Schulpraktikum in ihrer Praxis zu absolvieren. So habe ich mit 16 Jahren das erste Mal an einem 3-tägigen systemischen Aufstellungsseminar teilgenommen. Über die Jahre folgten mehr als ein Dutzend weitere Seminare, ebenso eine Weiterbildung in der systemischen Arbeit sowie unterschiedliche Selbsterfahrungen. Zudem habe ich „Systemische Beratung & Coaching“ (M.A.) studiert, um mich mit dem systemischen Ansatz neben der praktischen und anwendungsorientierten Arbeit auch wissenschaftlich auseinanderzusetzen. Diese für mich unglaublich wertvollen und sich gegenseitig bereichernden Perspektiven und Erfahrungen haben mir u.a. ermöglicht, in unterschiedliche Themenfelder (von persönlichen Krisen bis Unternehmensnachfolge) und unterschiedliche Settings (Einzel, mehrere Personen und Teams) einzutauchen. So bin ich seit Anfang 2020 hauptberuflich und leidenschaftlich als systemische Beraterin, Coachin und Organisationsentwicklerin freiberuflich tätig.
Geprägt und inspiriert bin ich zudem durch mein Erststudium der Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Ethnologie/ Anthropologie (B.A.) in Luzern. Die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen, Weltbildern und Lebensentwürfen haben mir große Demut und viel Neugierde über die Vielfalt des Lebens und unsere ganz individuellen, teils einzigartigen Vorstellungen und Wege gelehrt. Zudem bringe ich berufliche Erfahrungen im In- und Ausland in einem international tätigen Familienunternehmen, in einer NGO sowie in der Wissenschaft/Forschung mit. Einflussreich und prägend war und ist meine seit der Jugend andauernde Auseinandersetzung, Begeisterung und Praxis für Yoga.
Mein fachlicher Anspruch
Meine Arbeitsweise ist theoriegeleitet und richtet sich nach wissenschaftlichen Erkenntnissen aus. Ich nutze elaborierte Beratungs- und Coaching-Methoden, die hauptsächlich, aber nicht ausschließlich aus dem systemischen Ansatz kommen. Im Sinne meiner Qualitätssicherung bilde ich mich regelmäßig fort und nehme Inter- und Supervision in Anspruch.
Ich bin zertifiziertes Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). Die DGSF ist ein berufsübergreifender Fachverband für Systemische Therapie, Beratung, Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung.
